Vitamin C: seine 3 Vorteile für die Haut, die Sie nicht verpassen sollten!

  • 4 min lu

La vitamine C, puissant antioxydant, stimulant la production de collagène et réducteur des tâches brunes

Viele von uns verschreiben sich selbst eine kleine Kur Vitamin C zu Beginn des Winters für stärken unsere Immunabwehr und damit widerstandsfähiger gegen die kleinen Winterplagen wie Viren und Müdigkeit.

Wissen Sie, dass Vitamin C auch für die Haut notwendig ist und dass es sogar ein echtes Vitamin ist. Vitalitäts- und Schönheitsbooster.

Was ist Vitamin C?

Vitamin C, auch Vitamin C genannt Askorbinsäureist ein essentielles Vitamin für den menschlichen Körper. Da der Körper es nicht synthetisieren kann, muss es über die Nahrung zugeführt werden (hauptsächlich in Früchten und insbesondere in Zitrusfrüchten).

Vitamin C, essentieller Nährstoff für die Gewebereparatur sowie viele enzymatische Prozesse, stärkt das Immunsystem und trägt zu unserer Gesundheit bei.

Obwohl die Aufnahme von Vitamin C über die Nahrung im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung grundsätzlich ausreichend ist, kommt es der Haut bei topischer Anwendung, also direkt auf der Haut, stärker zugute.

Die stärkenden Vorteile von Vitamin C

Kraftvolles Antioxidans und Anti-Aging-Wirkstoff

Vitamin C hilft der Haut, die von den Zellen produzierten freien Radikale zu regulieren und trägt so zur Vorbeugung von oxidativem Stress bei, einem Prozess, der mit den Phänomenen der Alterung und Zelldegeneration einhergeht.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Antioxidantien im Artikel „Antioxidantien, essentielle Anti-Aging-Wirkstoffe".

Kraftvolle Aufhellung, Ausstrahlung und Anti-Dunkle-Flecken-Wirkung

Vitamin C verlangsamt die Melaninproduktion durch Regulierung der Aktivität von Tyrosinase, einem in der Haut vorhandenen Enzym, das die Umwandlung von Tyrosin (Aminosäure) in Melanin aktiviert, Pigment, das für einen ungleichmäßigen Hautton und das Vorhandensein brauner Flecken verantwortlich ist.

Das Auftragen von Vitamin C auf die Haut hilft bei der Wiederherstellung hellere Haut, und zu reduzieren und verhindern die Entstehung von Pigmentflecken wie zum Beispiel Sonnenflecken (Melasma oder Chloasma), Akne-Flecken und das Altersflecken.

Kollagenproduktionsbooster und Anti-Falten-Wirkstoff

Vitamin C stimuliert die Produktion von Kollagen, machen die straffere Haut und mehr üppig.

Der Kollagen ist ein Protein, das natürlicherweise in unserem Körper reichlich vorhanden ist und in großen Mengen in der Haut vorkommt. DER Kollagen ist ein Strukturprotein oder Unterstützung, die der Haut ihren guten Halt gibt und sa fermeté.

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Produktion von Kollagen, was zu einem Verlust des Hauttonus führen kann, wodurch die Haut anfälliger für das Auftreten von feinen Linien, Falten und schlaffem Gewebe wird.

Bei topischer Anwendung ist die Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion und hilft dabei Halten Sie die Haut praller, fester und glatter

Welche Form von Vitamin C soll ich verwenden?

Reines Vitamin C ist Ascorbinsäure, letztere ist jedoch instabil und zersetzt sich durch Oxidation an Licht und Luft. Es wurden Derivate entwickelt und die neueste Generation ist sowohl hinsichtlich der Stabilität als auch der Fähigkeit, in die Haut einzudringen, vielversprechend: dieEthylascorbinsäure oder EAC.

Wann und wie wird Vitamin C angewendet?

Eine Morgen- und/oder Abendanwendung?

Vitamin C ist nicht lichtempfindlich und kann daher während Ihrer Abend- oder Morgenroutine angewendet werden.

Es ist ratsam, Ihre Vitamin-C-Behandlung anzuwenden:

  • Integrieren Sie es in Ihre Morgenroutine, um Ihrer Haut dabei zu helfen, die Aggressoren des Tages wie die Auswirkungen von UV-Strahlen und Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Dabei ist zu beachten, dass eine Vitamin-C-Zufuhr natürlich nicht den Sonnenschutz ersetzt, der nach wie vor unerlässlich ist. 
  • in Ihre Abendroutine ein, um diese Zeit des Wiederaufbaus, die Nacht für Körper und Haut, zu nutzen.

Vitamin-C-Serum oder Vitamin-C-Creme?

Ein Vitamin-C-Serum enthält viel mehr Vitamin C als eine Creme. Bei normalerweise säureempfindlicher Haut kann es ratsam sein, beim Auftragen der Feuchtigkeitscreme mit einer Vitamin-C-Creme oder einem Tropfen Vitamin-C-Serum zu beginnen. Anschließend können Sie die Dosierung erhöhen und auf Serum umsteigen.

Welche weiteren Wirkstoffe können mit Vitamin C kombiniert werden?

Wir raten von einem Serum mit nur einer Zutat und einem hohen Vitamin-C-Gehalt ab und bevorzugen es Seren oder Cremes mit mehreren Wirkstoffen:

  • Die Vitamin-C-Konzentration in einer Behandlung darf 15 bis 20 % der Formel nicht überschreiten. Es ist ratsam, eine Behandlung zu vermeiden, die zu 60 oder 80 % aus Wasser besteht, und stattdessen in dieselbe Behandlung und dieselbe Geste andere hochwertige Wirkstoffe zu integrieren, die der Haut zugute kommen und auf Ihre Probleme eingehen.
  • Vitamin C ist ein Anti-Aging-, Anti-Falten- und Anti-Falten-Wirkstoff, aber diese Alterungsprozesse sind multifaktoriell und ihre Vorbeugung erfordert nicht nur einen „Wunderwirkstoff“, sondern eine Reihe nützlicher Faktoren und Wirkstoffe.

Vitamin C + Niacinamid

Niacinamid oder Vitamin B5 bringt seine beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften mit und sorgt in Kombination mit Vitamin C für eine beruhigte Haut mit einem gleichmäßigeren und strahlenderen Teint.

Vitamin C + Hyaluron- und Polyglutaminsäuren

Vitamin C sowie Hyaluronsäure und Polyglutaminsäure sind wichtige Anti-Aging-Wirkstoffe, die sowohl eine gute Feuchtigkeitsversorgung der Haut als auch eine Verbesserung der Struktur der Dermis ermöglichen, die aus dem Triplett aus Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin besteht, für eine pralle, festere und glattere Haut. Glatter, aber auch um den Teint der Haut aufzuhellen und dunklen Flecken und Pigmentflecken vorzubeugen. Eine ideale Kombination!

Vitamin C + Vitamin E (Tocopherol)

Vitamin E, ebenfalls ein starkes Antioxidans, stärkt die Hautbarriere gegen äußere Einflüsse und stimuliert außerdem die Kollagenproduktion. Vitamin C und E sorgen zusammen für eine wiedererlangte Hautfestigkeit und einen gesünderen, gleichmäßigeren und strahlenderen Teint.

Die Auswahl MY-KARE Koreanische Behandlungen mit Vitamin C

 

Quellen:

  1. PINNELL, Sheldon R. und MADEY, Doren L. Topisches Vitamin C in der Hautpflege. Aesthetic Surgery Journal, 1998, Bd. 18, Nr. 6, S. 468-470.
  2. ZERBINATI, Nicola, SOMMATIS, Sabrina, MACCARIO, Cristina, et al. Das Anti-Aging- und Aufhellungspotenzial eines kosmetischen Serums mit 3-o-Ethyl-l-ascorbinsäure. Leben, 2021, Bd. 11, Nr. 5, S. 406.

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

Suchen Sie im my-Kare-Shop: